Fortbildung
31.10 – 2.11.2025
Fit for Cerec | chairside Versorgung mit CEREC
Kursinhalte
Fit for Cerec | chairside Versorgung mit CEREC.
Das perfekte chairside Inlay – ein praktischer workflow mit IDS und BoxElevation – klingt nur kompliziert & macht Alles Einfacher!
Wir stellen einen hocheffektiven Inlay-workflow mit dem Cerec System vor. Sowohl das praktische Vorgehen inklusive Materialverarbeitung und Deep-Margin-Elevation als auch die effektive Abrechnung der Leistung werden wir im Einzelnen vorstellen.
In dem ersten Vortrag möchten wir die wirtschaftlichen und praktischen Vorteile des Materials KATANA AVENCIA und des workflow damit herausstellen. In unseren Augen ist das Material perfekt für diese Indikation und für einen sicheren, hochwertigen und lukrativen Workflow in der täglichen Arbeit des Praktikers geeignet. Dieses werden wir deutlich herausarbeiten und den Teilnehmern konkrete Hilfestellungen in der Anwendung vermitteln.
Der zweite Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Versorgung von Implantaten mittels CEREC. Von der Gestaltung des Emergenzprofils, bis zum Design der Kaufläche, Einbringen der ZEs, als auch biologische und wissenschaftlichem evidenzbasierte Konzepte, wird alles detailliert aufgezeigt.
Ablauf & Inhalte
Tag 1
1. Das perfekte Chairside Inlay ein praktischer Workflow mit IDS und Deep Margin Elevation – klingt nur kompliziert & macht Alles Einfacher!
Wir stellen einen hocheffektiven Inlay-workflow mit dem Cerec System vor. Sowohl das praktische Vorgehen inklusive Materialverarbeitung als auch Deep-Margin-Elevation wir im Einzelnen vorstellen und konkrete Hilfestellungen in der Anwendung vermitteln.
Inhalte:
- Materialkunde: Indikationen, Bearbeitung
- IDS (Immediate Dentin Sealing), DME (Deep Margin Elevation)
- praktischer Workflow
2. Zirkon Chairside ganz einfach in den Praxisalltag integrieren
Zirkon ist schnell und schön auch chairside möglich mit dem CEREC System. Wir zeigen genau, wie das im Praxisalltag funktioniert und welche Hilfsmittel sinnvoll sind. Wir werden ausführlich auf die Grundsätze der adhäsiven Befestigung der unterschiedlichen Keramikarten eingehen. Dazu wird es viele praktische Tipps und auch eine Tabelle zum Laminieren geben.
Inhalte:
- Materialkunde Zirkon: Indikationen, Bearbeitung
- praktischer Workflow
3. Implantat-Suprakonstruktionen
Die Herstellung von Implantat Suprakonstruktionen und die im Moment verfügbaren Materialien für Cerec stellen wir heute theoretisch vor und zeigen, wie einfach das funktioniert. Wir stellen auch die im Moment verfügbaren Materialien für die Abutmentherstellung mit CEREC vor.
Der Fokus liegt mit dem Cerec System auf der Versorgung von einzelnen Implantaten. Implantatbrücken können nur mit einem kleinen Trick mit CEREC direkt hergestellt werden. Diesen verraten wir gerne.
Tag 2
4. Grundlagen der CEREC Software: Scan mit der Primescan und Konstruktion mit der CEREC SW
Wir zeigen Euch den optimalen Scanpfad und geben viele praktische Tipps für das Scannen. Dann gehen wir an die Primescan. Wir stellen die Cerec SW mit allen notwendigen Einstellungen vor und konstruieren gemeinsam: Inlay, Krone, Brücke, Implantatsuprakonstruktion.
Inhalte:
- Der Scan – workflow
Notwendige Materialien & Übertragungsposts für den Implantatscan - Materialkunde e.max CAD: Indikationen, Bearbeitung
5. Adhäsive Befestigung
Anhand einer Gesamtübersicht thematisieren wir das Thema der adhäsiven Befestigung, so dass hier keine Fragen mehr offenbleiben.
Tag 3
6. Abrechnung & Verkauf Deiner Leistung
Wir geben Beispiele für die Abrechnung Deiner Leistung und gehen auch auf das Verkaufsgespräch mit dem Patienten ein.
7. Hands ON
Wir bemalen eine Zirkonkrone und zeigen, wie schnell die Bearbeitung eines Inlays funktioniert. Auch die Verklebung einer TiBase mit einem Abutment zeigen wir Schritt für Schritt.
Ziele
Der Fokus liegt an allen 3 Tagen auf der Anwenderfreundlichkeit, der hohen Materialqualität und der herausragenden Wirtschaftlichkeit. Die Vorträge sollen dem allgemeinen Praktiker und dem CEREC Anwender einen direkten Nutzen bringen und zur sofortigen Umsetzbarkeit in der Praxis führen.
Dazu bekommen die Teilnehmer eine detaillierte Verfahrensbeschreibung für die Materialbearbeitung und für die Adhäsive Befestigung in Form von Handouts.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollten alle Plätze ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.
Kurs buchen
Kurs buchen
Infos
Termin:
31.10 – 2.11.2025,
Freitag und Samstag 9-17 Uhr,
Sonntag 9-13 Uhr
Fortbildungspunkte:
16 (nach Richtlinien der BZÄK)
Themen:
- Grundlagen der CEREC Software: Scan und Konstruktion
- Das perfekte Chairside Inlay ein praktischer Workflow mit IDS und BoxElevation
- Die perfekte Implantatversorgung mittels CEREC, biologische und praktische Konzepte
- Zirkonoxid Chairside ganz einfach in den Praxisalltag integrieren
Teilnehmer: max. 20 Personen + Warteliste
Kursgebühr: 1.890,– € inkl. MwSt.
(Im Voraus zu entrichten. Die Rechnung wird Ihnen zugeschickt.)
Dozentinnen
Claudia Scholz
Dr. Andrea Schädler

Ort
Mundreich – Center of Dental Qualification
Weidestraße 122d
22083 Hamburg
Aktuelle Kurse
Ob Einsteiger oder bereits mit Erfahrung – entdecke jetzt unser vielfältiges Kursangebot und investiere in Deine berufliche Entwicklung!